Der analoge Fahrtschreiber mit Einlageblättern/Tachoscheiben wird nach langjähriger Benutzung durch den digitalen Fahrtschreiber mit Chipkarte ersetzt. Die neuen Technologien erfordern eine komplette Überarbeitung des Kontrollsystems. TAK-Swiss wurde mit dem Ziel entwickelt, den Vollzugsorganen alle dazu nötigen Verarbeitungen zu liefern. TAK-Swiss entnimmt Informationen aus den verschiedenen Datenträgern (Karte, Fahrtschreiber-Speicher und Archivdateien), um sie in graphischer Form direkt auswertbar darzustellen. Die Software kann anschliessend Verstösse suchen und die entsprechenden Dokumente als Basis für Administrativmassnahmen zur Verfügung stellen. TAK-Swiss kann für Strassen- und Betriebskontrollen eingesetzt werden. Das Programm funktioniert auf einem Notebook oder einem Büro-PC, der mit den notwendigen Peripheriegeräten für die Datenerfassung ausgestattet wurde:
- TAK-Reader - Chipkartenleser für Fahrtschreiberkarten/Download Schlüssel Leser
- TAK-Flash - Download Schlüssel
- Scan4 - Scanner für Einlageblätter
Systemanforderungen
Für den sicheren Betrieb von TAK-Swiss müssen folgende Mindestvoraussetzungen eingehalten werden:
- Pentium IV oder äquivalentes
- 512 MB Arbeitsspeicher
- Videokarte-Auflösung SVGA (800 x 600) besser 1024 x 768
- Betriebssystem Windows XP oder neuer
- Verfügbarkeit von 3 USB Schnittstellen + 1 auf Reserve (Drucker oder Maus)
TAK-Swiss Zubehör
TAK-Flash Das Datentransfergerät TAK-Flash dient zum Auslesen und zur Übertragung der Daten aus dem Digitalen Fahrtschreiber zum PC über das Zusatzgerät TAK-Reader. Der TAK-Flash besitzt drei parametrisierbare Modi zum Herunterladen der Daten, welche über einen kleinen Schalter auf der rechten Seite manuell eingestellt werden können. | |
TAK-Reader
| |
Scan4 |
Für die Installation der Software empfehlen wir folgenden Hardware:
Laptop
| |
Drucker
| |
Laptop-Koffer
|
TAK Swiss Schulung